

Sprache: deutsch
Der Klimawandel und weitere Umweltbelastungen stellen Städte und Gemeinden vor die Herausforderung, ressortübergreifend und auf Basis vielfältiger, heterogener Daten zukunftsgerichtete Entscheidungen zu treffen. Stadtplaner stehen beispielsweise vor der Herausforderung, in verdichteten Räumen möglichst effizient Frischluftschneisen frei zu halten oder zu schaffen, so dass auch an heißen Sommertagen kühlere Luft aus dem Umland einströmen kann. Um auf Fragen wie diese verlässliche, praxisrelevante Antworten geben zu können, muss die Komplexität und Fülle von Daten intelligent verknüpft und ausgewertet sowie in nutzergerechten digitalen Anwendungen aufbereitet werden.
Die Leitinitiative „Lokale Klima- und Umweltmodelle für Zukunfts-Städte und -Regionen“ der BMBF Digitalstrategie soll Städte und Regionen mit Hilfe digitaler Anwendungen dabei unterstützen, Nachhaltigkeitsziele wie Resilienz, Klimaschutz und Umweltschutz zu erreichen. Im Rahmen des Workshops sollen zunächst Tools und Ansätze der Digitalisierung aus BMBF Projekten sowie aus Perspektive des Umweltbundesamts vorgestellt werden. Vor diesem Hintergrund sollen dann anhand von beispielhaften use cases die zukünftigen F&E-Bedarfe geschärft werden.
Workshop Ergebnisse:
Einen Bericht zum Workshop finden Sie hier.
Moderation:
Dr. Andreas Baumgärtner, DLR Projektträger
Dr. Andreas Schmidt, DLR Projektträger
Hanna Kasper, translake
Vortragende:
Prof. Dr. René Haak, Bundesministerium für Bildung und Forschung: Grußwort
Apl.-Prof. Dr. Steffen Bender, GERICS: "Lokale und regionale Klimainformationen"
Willi Wendt, Fraunhofer IAO: "Macht die Digitalisierung unsere Städte klimasicher?"
Dirk Seifert, Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Dr. Julia Becker, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Dr. Thomas Griebe, Stadt Duisburg
Jessica Löffler, Stadt Bonn
Ulrike Brendel, Stadt Oldenburg
Dr. Teresa Zölch,Landeshauptstadt München
Benjamin Richter, Landeshauptstadt Dresden
Christian Göpfert, Stadt Würzburg
Kai Lipsius, Stadt Essen
Workshopverantwortliche:
Dr. Karsten Hess
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat 724
Dr. Andreas Baumgärtner
DLR Projektträger
Andreas.Baumgaertner@dlr.de
Dr. Andreas Schmidt
DLR Projektträger
0228 3821 1712
andreas.schmidt@dlr.de