Förderrichtlinie "Zukunftsstadt Goes Europe" Mit der neuen Fördermaßnahme des BMBF werden Städte, Gemeinden oder Landkreise unterstützt, innovative Ideen der nachhaltigen Stadtentwicklung mit anderen Städten in Europa zu teilen und dadurch voneinander zu profitieren. weiterlesen
Neues aus der Wissenschaft: Studie zum Mobilitätsverhalten in der Corona-Pandemie „Neues aus der Wissenschaft“ präsentiert die aktuellen Forschungsergebnisse der Studie „MOBICOR“. Die Daten der repräsentativen Erhebung zeigen, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Deutschlands Straßen weiterhin beträchtlich sind. weiterlesen
26.11.2020 - 27.11.2020 Ort: Digitalkonferenz The URP2020 – Sustainable & Resilient Urban-Rural Partnerships Die internationale Fachkonferenz für nachhaltige und resiliente Stadt-Land-Partnerschaften fand im November 2020 statt. Die IPZ organisierte zusammen mit UN-Habitat eine Session. weiterlesen
Die Neue Leipzig-Charta Am 30. November 2020 beschlossen die Ministerinnen und Minister für Stadtentwicklung und territoriale Kohäsion der EU-Mitgliedsstaaten die "Neue Leipzig-Charta". weiterlesen
Ministerkonferenz "Europäischer Forschungsraum (EFR)" Am 20.10.2020 traten EU-Forschungsministerinnen und Minister zusammen, um die "Bonner Erklärung für Forschungsfreiheit" zu unterzeichnen. Ziel ist es, die Innovationskraft im Europäischen Forschungsraum und den Wissensaustausch zu fördern. weiterlesen
Ort: Berlin Bundespreis UMWELT & BAUEN Premiere in 2020: Auszeichnung für nachhaltiges Bauen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und des Umweltbundesamts weiterlesen
Konferenz Zukunftsstadt 2019 Die Konferenz des BMBF ist Plattform für den Transfer von Forschung & Innovationen in Maßnahmen und Konzepte für eine nachhaltige Stadtentwicklung und Treffpunkt für Akteure aus kommunaler Verwaltung, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft & Gesellschaft. weiterlesen
Bürger setzen Ideen für nachhaltige Stadtentwicklung in die Tat um - Die Zukunftsstädte legen los! Nachhaltigkeit digital mitgestalten: Dieses Ziel hat sich Ulm gesetzt – und überzeugte damit im Bundeswettbewerb „Zukunftsstadt 2030“. Mit Ulm starten sieben weitere deutsche Kommunen in die finale Phase des „Wettbewerbs Zukunftsstadt“. weiterlesen
Förderbekanntmachungen zur Stärkung einer nachhaltigen Mobilitätsforschung Das BMBF unterstützt die nachhaltige urbane Mobilität mit zwei Förderprogrammen. weiterlesen
Acht Städte im Wettbewerb ausgewählt / Karliczek: Gemeinsam die Städte lebenswerter machen Acht Städte im Wettbewerb ausgewählt / Karliczek: Gemeinsam die Städte lebenswerter machen weiterlesen
Auf ins urbane Zukunftslabor! 22 Städte bewerben sich für die 3. Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). weiterlesen
Landkarte der Zukunftsstädte In vielen Kommunen gibt es spannende und erfolgreiche Projekte, die als Impulsgeber und Unterstützer fungieren können. In der Landkarte der Zukunftsstädte werden Best-Practice Beispiele aus Aktivitäten der IPZ und ihrer beteiligten Ressorts gezeigt. weiterlesen
Die Webseite der „Innovationsplattform Zukunftsstadt“ ist online Seit kurzem ist die Webseite der IPZ gelauncht. Die Seite bietet Ihnen einen Einblick rund um aktuelle Themen, Bekanntmachungen und Best-Practice-Beispiele zur nachhaltigen Stadtentwicklung und ihrer Forschung. weiterlesen